
Vorstand trifft sich zur Klausurtagung
12. Oktober 2025Bassum. Die Mitglieder des Vorstands der Handballregion Bremen-Nordsee haben sich am Samstag vormittag mit Stephan Hüdepohl und Markus Ernst, Präsident und Geschäftsführer des Handballverband Niedersachsen-Bremen, zu einer Klausurtagung getroffen. Bei der Zusammenkunft ging es um die langfristige strategtische Ausrichtung der Handballregion, die Zusammenarbeit zwischen Handballregion und Handballverband und die Entwicklung des Handballsports im Allgemeinen.
Alles in Allem als positiv bewerten dabei die Vorstandsmitglieder den Spielbetrieb und die Bildungsangebote der Handballregion. Auch im Bereich der Mitgliederentwicklung zählt die Handballregion Bremen-Nordsee mit der großen Five-a-Side-Liga und vielen Inklusionsmannschaften zu den Vorreitern im Handballverband. “Bei diesen Themen sind wir ganz vorne dabei. Das zeigt sich auch in der positiven Entwicklung der Mannschaftszahlen im letzten Jahr,” freut sich die Vorsitzende Tanja Hoffmann, die als neues Ziel 1.000 Mannschaften in den Vereinen der Handballregion Bremen-Nordsee für Mitte 2026 ausgegeben hat. Dafür muss die Handballregion die Mitgliedsvereine mit ihren Ehrenamtlichen aber noch besser unterstützen. Unter anderem sollen Informationen und Projekte noch besser an die Sportlerinnen und Sportler direkt kommuniziert werden. "Obwohl wir regelmäßig alle Vereine anschreiben, kommen viele Informationen zu unseren Projekten garnicht bei den Trainerinnen und Trainern an. Es bleibt im Verein stecken", stellt Werner Lingenau ernüchtert fest. Abhilfe schaffen soll daraum eine bessere Information auf öffentlichen Kanälen und insb. auf Social Mediam, wofür Laura Hoffmann und Mario Wittenberg, die stellv. Vorsitzenden Jugend und Spieltechnik gemeinsam mit den Jugendsprecherinnen Renée Harfst und Laura Schäfer auf der Klausurtagung den Weg bereitet haben.